Kontakt
Medecke
Sollingtor 11
37154 Northeim
Homepage:www.medecke.de
Telefon:05551 9744-0
Fax:05551 9744-25

LAUFEN tritt dem UN Global Compact bei

Als ein führender Her­steller von Bad­aus­stattun­gen ist sich LAUFEN seiner be­son­deren Ver­ant­wor­tung für Mensch, Natur und Um­welt be­wusst. Da­her ist die Schweizer Bad­marke jetzt, ge­mein­sam mit der Roca Gruppe, dem United Nations Global Com­pact bei­getreten, einem welt­weiten Pakt zwischen Unter­nehmen und der UNO, der zum Ziel hat, die Glo­ba­li­sierung so­zial und öko­lo­gisch zu ge­stal­ten.

Mit dem Beitritt zum UN Global Com­pact unter­streicht LAUFEN seine Bereit­schaft, soziale und öko­lo­gische Stan­dards einzuhalten und im Ein­fluss­bereich des Unter­nehmens zu för­dern. Diese Stan­dards defi­niert der Pakt in zehn Prin­zipien zu Men­schen­rechten, Arbeit, Um­welt und Kor­ruptions­be­kämp­fung. Da­rüber hi­naus ver­pflichtet sich das Unter­neh­men, diese Prin­zipien als Be­stand­teil seiner Unter­neh­mens­strate­gie und -kultur sowie seines täg­lichen Han­delns zu pflegen, sich an Koope­rations­pro­jekten zu betei­ligen, die einen Bei­trag zu den all­gemeinen Ent­wick­lungs­zielen der Ver­einten Natio­nen leisten und die unter­nom­menen Schritte und er­ziel­ten Er­geb­nisse in einem jähr­lichen Fort­schritts­bericht zu doku­men­tieren.

„Ein weltweit tätiges Unter­neh­men, zu dessen Kern­kom­peten­zen der Um­gang mit Trink­wasser und irde­nen Ma­teria­lien ge­hört, kann gar nicht anders, als Nach­haltig­keit und Schutz der natür­lichen Le­bens­grund­lagen zum zen­tralen Be­zugs­punkt seines Han­delns zu machen. Wir sind davon über­zeugt, dass nur nach­haltiges Pro­du­zieren und Wirt­schaften auf Dauer zu in­klu­sivem Wachs­tum und lang­fris­tigem Er­folg führen wird“, erklärt Antonio Linares, Senior Managing Director des Unter­neh­mens.

Bereits 1997 wurden die ersten Pro­duk­tions­stätten von LAUFEN nach ISO 14001 zerti­fi­ziert und EMAS über­prüft. Heute ist die öko­lo­gische Qua­lität der Kera­mik­pro­dukte von Laufen unab­hän­gig veri­fiziert und in einer EPD (En­viron­mental Pro­duct Decla­ration) ent­sprechend ISO14025, EN15804 und EN16578 doku­men­tiert. Darü­ber hi­naus richtet LAUFEN seine nach­hal­tigen und so­zialen Maß­nah­men in den Bereichen CO2-Reduk­tion, Material, Pro­dukt, Mit­ar­beiter, gesell­schaft­liches En­gage­ment, Lie­fer­ketten, Logis­tik und Kom­muni­kation an der ambi­tio­nierten Nach­haltig­keits-Road­map der Roca Gruppe aus.

Laufen

Bildquelle: Kartell by Laufen

Was ein Badhersteller für Mensch und Um­welt konkret leis­ten kann, hat LAUFEN jüngst mit dem Urin-sepa­rierenden WC save! de­monstriert. „Dieses inno­vative WC, das Urin von Schwarz­wasser trennt und so die Rück­gewin­nung von wert­vollen Nähr­stoffen er­mög­licht, zeigt einen Weg auf, wie klug ge­dachte Haus­technik einen Beitrag zum Über­gang zu einer um­welt­ver­träg­lichen und kreis­lauf­orien­tierten Wirt­schaft leisten kann“, sagt Antonio Linares. Das Unter­neh­men nimmt dabei auch seine so­ziale Ver­ant­wor­tung wahr, denn LAUFEN ent­wickelt save! auch zur urin­trennen­den Hock­toilette weiter und stellt dieses Design dann kosten­los welt­weit allen Ent­wick­lungs­ländern für die Pro­duk­tion zur Ver­fügung.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG